Ups, die Seite existiert nicht (mehr)! Tippfehler zu: 3ds

Grafik zu 3ds Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu 3ds erzeugt 3ds
Oops, die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden. Vielleicht ein Tippfehler? Keine Sorge, wir sind alle nur Menschen.

So kannst du weitermachen:

  • Gehe zurück zur Startseite.
  • Durchsuche unsere Seite über das Menü.
  • Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.

Hier ein paar interessante Produkte zu 3ds

Bestseller Nr. 1
Nintendo 3DS - Konsole, Aqua blau
Nintendo 3DS - Konsole, Aqua blau
Editeur : Nintendo; Classification PEGI : ages_7_and_over; Plate-forme : Nintendo 3DS; Date de sortie : 2011-03-25
139,99 EUR
Bestseller Nr. 2
New Nintendo 3DS XL metallic blau(TN Variant)
New Nintendo 3DS XL metallic blau(TN Variant)
Red:802.11b/g, Near Field Communication (NFC); Classification PEGI : ages_7_and_over; packageQuantity : 1
269,99 EUR
Bestseller Nr. 3
New Nintendo 3DS schwarz
New Nintendo 3DS schwarz
Hinweis: Ein Netzteil ist im Lieferumfang nicht enthalten.
282,99 EUR

Die Seite 3ds wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: ds, 3s, 3d, d3s, 3sd, 33ds, 3dds, 3dss, 2ds, 4ds, wds, eds, rds, 3ws, 3es, 3rs, 3ss, 3fs, 3xs, 3cs, 3vs, 3dq, 3dw, 3de, 3da, 3dd, 3dy, 3dx, 3dc, 3ts?

Wie funktioniert das?

Tippfehler haben oft interessante Ursachen – hier sind einige Methoden, wie sie entstehen könnten. Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Ein häufiger Tippfehler passiert, wenn ein Zeichen einfach vergessen wird. Zum Beispiel wird aus „Schreiben“ ganz schnell „Schreien“ – ein Unterschied, der sich sehen lässt!

Zeichen vertauschen

Zwei Buchstaben wechseln ihre Position, und schon ergibt sich ein neues Wort. Vertauschte Zeichen wie in „Test“ zu „Tets“ sind besonders verbreitet.

Zeichen verdoppeln

Ein Finger bleibt etwas zu lange auf der Taste – und schon haben wir eine Verdopplung. Zum Beispiel wird aus „Tisch“ ein „Tiisch“ oder aus „Sofa“ ein „Soffa“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Manchmal drückt man versehentlich einen benachbarten Buchstaben, und schon entsteht ein Fehler. Ein gutes Beispiel: Aus „Haus“ wird „Haud“, weil das „D“ direkt neben dem „S“ liegt.

Typische Rechtschreibfehler

Wer kennt es nicht? „Sein“ wird zu „Sien“, „viel“ zu „fiel“. Ein Klassiker ist das Vertauschen von „ei“ und „ie“. Aus „Leise“ wird „Liese“.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Fehler sind menschlich – und durch diese kleinen Abweichungen machen wir unsere Welt ein bisschen interessanter!