Ups, etwas ist schiefgelaufen! Tippfehler zu: Wii

Grafik zu Wii Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Wii erzeugt Wii
Ohje, wir können die Seite leider nicht anzeigen. Hast du dich vertippt? Keine Sorge, das kommt vor.

So kannst du weitermachen:

  • Gehe zurück zur Startseite.
  • Gib den Begriff oben in der Suchleiste ein.
  • Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.

Hier ein paar interessante Produkte zu Wii


Die Seite Wii wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: ii, Wi, iWi, WWii, Wiii, 1ii, 2ii, 3ii, qii, eii, aii, sii, dii, W7i, W8i, W9i, Wui, Woi, Wji, Wki, Wli, Wi7, Wi8, Wi9, Wiu, Wio, Wij, Wik, Wil, Wiei, Wiie, Weei, Wiee?

Wie funktioniert das?

Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich Tippfehler erzeugt werden können! Hier sind einige spannende Wege, wie wir Tippfehler nachstellen.

Zeichen weglassen

Ein häufiger Tippfehler passiert, wenn ein Zeichen einfach vergessen wird. Vergisst du den letzten Buchstaben, wird aus „Hallo“ einfach „Hall“.

Zeichen vertauschen

Wer schnell tippt, vertauscht oft zwei Buchstaben – der Klassiker unter den Tippfehlern. Ein gutes Beispiel: Aus „Buchstaben“ wird „Bubchstaben“.

Zeichen verdoppeln

Ein häufiger Fehler beim schnellen Tippen: Ein Buchstabe wird zweimal eingegeben. Ein kleiner Klick zu viel, und aus „Hallo“ wird „Halllo“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Wer hat noch nie ein „O“ statt eines „P“ getippt? Genau so entstehen diese Fehler. Plötzlich wird aus „Hilfe“ ein „Hilve“, nur wegen eines kleinen Rutschers.

Typische Rechtschreibfehler

Wer kennt es nicht? „Sein“ wird zu „Sien“, „viel“ zu „fiel“. Oder „Waschmaschine“ wird zu „Waschmaschiene“, weil ein vertrauter Fehler gemacht wird.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Fehler sind menschlich – und durch diese kleinen Abweichungen machen wir unsere Welt ein bisschen interessanter!