Ups, die Seite existiert nicht (mehr)! Schreibfehler zu: C86

Grafik zu C86 Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu C86 erzeugt C86
Ohje, diese Seite existiert wohl nicht (mehr). Ein kleiner Schreibfehler? Alles halb so wild, das kommt vor.

Hier sind ein paar Optionen:

  • Gehe zurück zur Startseite.
  • Nutze die Suche oben im Menü.
  • Kontaktiere uns, wenn du Hilfe brauchst.

Hier ein paar interessante Produkte zu C86

Bestseller Nr. 1
Whatever Happened to the C86 Kids?: An Indie Odyssey
Whatever Happened to the C86 Kids?: An Indie Odyssey
New Store Stock; Tassell, Nige (Author)
11,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 2
C86 (Deluxe 3cd Boxset Edition)
C86 (Deluxe 3cd Boxset Edition)
Music; Audio CD – Audiobook; Cherry Red (Rough Trade) (Publisher)
29,99 EUR Amazon Prime

Die Seite C86 wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: 86, C6, C8, 8C6, C68, CC86, C886, C866, s86, d86, f86, x86, v86, C76, C96, Cu6, Ci6, Co6, C85, C87, C8t, C8z, C8u?

Wie funktioniert das?

Tippfehler haben oft interessante Ursachen – hier sind einige Methoden, wie sie entstehen könnten. Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Manchmal rutscht der Finger an der Tastatur vorbei, und schon fehlt ein Buchstabe. Aus „Tastatur“ könnte „Tastur“ werden – ein simpler, aber häufiger Fehler.

Zeichen vertauschen

Das vertauschte Schreiben von Buchstaben ist einer der häufigsten Fehler beim schnellen Tippen. Vertauschte Zeichen wie in „Test“ zu „Tets“ sind besonders verbreitet.

Zeichen verdoppeln

Wenn man eine Taste versehentlich zweimal drückt, entsteht ein sogenannter Doppelbuchstabenfehler. Ein kleiner Klick zu viel, und aus „Hallo“ wird „Halllo“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Ein Tippfehler entsteht oft, wenn der falsche Buchstabe gedrückt wird – insbesondere ein Buchstabe, der nah auf der Tastatur liegt. Ein gutes Beispiel: Aus „Haus“ wird „Haud“, weil das „D“ direkt neben dem „S“ liegt.

Typische Rechtschreibfehler

Einige Fehler passieren, weil wir Wörter einfach nicht richtig kennen oder uns vertippen. Ein Klassiker ist das Vertauschen von „ei“ und „ie“. Aus „Leise“ wird „Liese“.

Zusammengefasst

Die Welt der Tippfehler ist voller kleiner Überraschungen – und genau diese haben wir nachgebildet. Ob vergessen, vertauscht oder doppelt – Tippfehler haben ihre eigene Magie.