Ohje, hier fehlt wohl etwas! Tippfehler zu: Phone

Grafik zu Phone Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Phone erzeugt Phone
Huch, hier gibt’s wohl nichts zu sehen. War der Link korrekt? Kein Problem, das kommt vor.

Versuch doch mal Folgendes:

  • Gehe zurück zur Startseite.
  • Durchsuche unsere Seite über das Menü.
  • Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.

Hier ein paar interessante Produkte zu Phone


Die Seite Phone wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: hone, Pone, Phne, Phoe, Phon, hPone, Pohne, Phnoe, Phoen, PPhone, Phhone, Phoone, Phonne, Phonee, 9hone, 0hone, ßhone, ohone, ühone, lhone, öhone, ähone, Ptone, Pzone, Puone, Pgone, Pjone, Pbone, Pnone, Pmone, Ph8ne, Ph9ne, Ph0ne, Phine, Phpne, Phkne, Phlne, Phöne, Phoge, Phohe, Phoje, Phobe, Phome, Phon2, Phon3, Phon4, Phonw, Phonr, Phons, Phond, Phonf, Phune, Phona, Phoni, Phonä?

Wie funktioniert das?

Hast du dich jemals gefragt, wie Tippfehler entstehen können? Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Ein Klassiker unter den Tippfehlern: Ein Buchstabe wird weggelassen, und der Sinn des Wortes ändert sich völlig. Aus „Tastatur“ könnte „Tastur“ werden – ein simpler, aber häufiger Fehler.

Zeichen vertauschen

Das vertauschte Schreiben von Buchstaben ist einer der häufigsten Fehler beim schnellen Tippen. Ein gutes Beispiel: Aus „Buchstaben“ wird „Bubchstaben“.

Zeichen verdoppeln

Wenn man eine Taste versehentlich zweimal drückt, entsteht ein sogenannter Doppelbuchstabenfehler. Statt „Karte“ steht da plötzlich „Karrte“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Wer hat noch nie ein „O“ statt eines „P“ getippt? Genau so entstehen diese Fehler. Plötzlich wird aus „Hilfe“ ein „Hilve“, nur wegen eines kleinen Rutschers.

Typische Rechtschreibfehler

Wer kennt es nicht? „Sein“ wird zu „Sien“, „viel“ zu „fiel“. Oder „Waschmaschine“ wird zu „Waschmaschiene“, weil ein vertrauter Fehler gemacht wird.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Denn eines ist klar: Tippfehler gehören zum Leben, und mit ein bisschen Kreativität können wir daraus sogar etwas Lustiges machen.