Ups, die Seite existiert nicht (mehr)! Vertipper zu: Slime

Grafik zu Slime Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Slime erzeugt Slime
Ohje, hier gibt’s wohl nichts zu sehen. War der Link korrekt? Kein Problem, das kommt vor.

Wie wäre es damit:

  • Finde deine Antwort auf unserer Startseite.
  • Nutze die Suche oben im Menü.
  • Kontaktiere uns, wenn du Hilfe brauchst.

Hier ein paar interessante Produkte zu Slime


Die Seite Slime wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: lime, Sime, Slme, Slie, Slim, lSime, Silme, Slmie, Sliem, SSlime, Sllime, Sliime, Slimme, Slimee, qlime, wlime, elime, alime, dlime, ylime, xlime, clime, Siime, Soime, Spime, Skime, Söime, Sl7me, Sl8me, Sl9me, Slume, Slome, Sljme, Slkme, Sllme, Slihe, Slije, Slike, Sline, Slim2, Slim3, Slim4, Slimw, Slimr, Slims, Slimd, Slimf, Slieme, Slima, Sleeme, Slirne, Slimi, Slimä?

Wie funktioniert das?

Tippfehler haben oft interessante Ursachen – hier sind einige Methoden, wie sie entstehen könnten. Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Manchmal rutscht der Finger an der Tastatur vorbei, und schon fehlt ein Buchstabe. Vergisst du den letzten Buchstaben, wird aus „Hallo“ einfach „Hall“.

Zeichen vertauschen

Zwei Buchstaben wechseln ihre Position, und schon ergibt sich ein neues Wort. Ein gutes Beispiel: Aus „Buchstaben“ wird „Bubchstaben“.

Zeichen verdoppeln

Ein häufiger Fehler beim schnellen Tippen: Ein Buchstabe wird zweimal eingegeben. Statt „Karte“ steht da plötzlich „Karrte“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Ein Tippfehler entsteht oft, wenn der falsche Buchstabe gedrückt wird – insbesondere ein Buchstabe, der nah auf der Tastatur liegt. Ein gutes Beispiel: Aus „Haus“ wird „Haud“, weil das „D“ direkt neben dem „S“ liegt.

Typische Rechtschreibfehler

Wer kennt es nicht? „Sein“ wird zu „Sien“, „viel“ zu „fiel“. Ein Klassiker ist das Vertauschen von „ei“ und „ie“. Aus „Leise“ wird „Liese“.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Fehler sind menschlich – und durch diese kleinen Abweichungen machen wir unsere Welt ein bisschen interessanter!