Ohje, hier fehlt wohl etwas! Tippfehler zu: Tauben

Grafik zu Tauben Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Tauben erzeugt Tauben
Oops, hier gibt’s wohl nichts zu sehen. Ein kleiner Schreibfehler? Kein Problem, das kommt vor.

Versuch doch mal Folgendes:

  • Gehe zurück zur Startseite.
  • Gib den Begriff oben in der Suchleiste ein.
  • Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.

Hier ein paar interessante Produkte zu Tauben


Die Seite Tauben wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: auben, Tuben, Taben, Tauen, Taubn, Taube, aTuben, Tuaben, Tabuen, Tauebn, Taubne, TTauben, Taauben, Tauuben, Taubben, Taubeen, Taubenn, 4auben, 5auben, 6auben, rauben, zauben, fauben, gauben, hauben, Tquben, Twuben, Tsuben, Tyuben, Txuben, Ta6ben, Ta7ben, Ta8ben, Tazben, Taiben, Tahben, Tajben, Takben, Taufen, Taugen, Tauhen, Tauven, Taunen, Taub2n, Taub3n, Taub4n, Taubwn, Taubrn, Taubsn, Taubdn, Taubfn, Taubeg, Taubeh, Taubej, Taubeb, Taubem, Teuben, Taoben, Taupen, Tauban, Taubin, Taubän?

Wie funktioniert das?

Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich Tippfehler erzeugt werden können! Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Manchmal rutscht der Finger an der Tastatur vorbei, und schon fehlt ein Buchstabe. Aus „Tastatur“ könnte „Tastur“ werden – ein simpler, aber häufiger Fehler.

Zeichen vertauschen

Wer schnell tippt, vertauscht oft zwei Buchstaben – der Klassiker unter den Tippfehlern. Ein gutes Beispiel: Aus „Buchstaben“ wird „Bubchstaben“.

Zeichen verdoppeln

Wenn man eine Taste versehentlich zweimal drückt, entsteht ein sogenannter Doppelbuchstabenfehler. Zum Beispiel wird aus „Tisch“ ein „Tiisch“ oder aus „Sofa“ ein „Soffa“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Ein Tippfehler entsteht oft, wenn der falsche Buchstabe gedrückt wird – insbesondere ein Buchstabe, der nah auf der Tastatur liegt. Ein „N“ wird schnell zu einem „M“ – sie sind ja Nachbarn auf der Tastatur.

Typische Rechtschreibfehler

Einige Fehler passieren, weil wir Wörter einfach nicht richtig kennen oder uns vertippen. Oder „Waschmaschine“ wird zu „Waschmaschiene“, weil ein vertrauter Fehler gemacht wird.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Fehler sind menschlich – und durch diese kleinen Abweichungen machen wir unsere Welt ein bisschen interessanter!