Oops, etwas ist schiefgelaufen! Vertipper zu: Memory

Grafik zu Memory Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Memory erzeugt Memory
Ups, wir können die Seite leider nicht anzeigen. Ein kleiner Schreibfehler? Kein Problem, das kommt vor.

Hier sind ein paar Optionen:

  • Gehe zurück zur Startseite.
  • Nutze die Suche oben im Menü.
  • Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.

Hier ein paar interessante Produkte zu Memory


Die Seite Memory wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: emory, Mmory, Meory, Memry, Memoy, Memor, eMmory, Mmeory, Meomry, Memroy, Memoyr, MMemory, Meemory, Memmory, Memoory, Memorry, Memoryy, hemory, jemory, kemory, nemory, M2mory, M3mory, M4mory, Mwmory, Mrmory, Msmory, Mdmory, Mfmory, Mehory, Mejory, Mekory, Menory, Mem8ry, Mem9ry, Mem0ry, Memiry, Mempry, Memkry, Memlry, Memöry, Memo3y, Memo4y, Memo5y, Memoey, Memoty, Memody, Memofy, Memogy, Memora, Memors, Memorx, Mamory, Memury, Memori, Mimory, Mernory, Mämory?

Wie funktioniert das?

Hast du dich jemals gefragt, wie Tippfehler entstehen können? Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Ein Klassiker unter den Tippfehlern: Ein Buchstabe wird weggelassen, und der Sinn des Wortes ändert sich völlig. Zum Beispiel wird aus „Schreiben“ ganz schnell „Schreien“ – ein Unterschied, der sich sehen lässt!

Zeichen vertauschen

Wer schnell tippt, vertauscht oft zwei Buchstaben – der Klassiker unter den Tippfehlern. Ein gutes Beispiel: Aus „Buchstaben“ wird „Bubchstaben“.

Zeichen verdoppeln

Ein Finger bleibt etwas zu lange auf der Taste – und schon haben wir eine Verdopplung. Zum Beispiel wird aus „Tisch“ ein „Tiisch“ oder aus „Sofa“ ein „Soffa“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Ein Tippfehler entsteht oft, wenn der falsche Buchstabe gedrückt wird – insbesondere ein Buchstabe, der nah auf der Tastatur liegt. Plötzlich wird aus „Hilfe“ ein „Hilve“, nur wegen eines kleinen Rutschers.

Typische Rechtschreibfehler

Wer kennt es nicht? „Sein“ wird zu „Sien“, „viel“ zu „fiel“. Ein Klassiker ist das Vertauschen von „ei“ und „ie“. Aus „Leise“ wird „Liese“.

Zusammengefasst

Die Welt der Tippfehler ist voller kleiner Überraschungen – und genau diese haben wir nachgebildet. Ob vergessen, vertauscht oder doppelt – Tippfehler haben ihre eigene Magie.