Oops, hier fehlt wohl etwas! Vertipper zu: C 64

Grafik zu C 64 Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu C 64 erzeugt C 64
Huch, diese Seite existiert wohl nicht (mehr). Vielleicht ein Tippfehler? Kein Problem, wir sind alle nur Menschen.

So kannst du weitermachen:

  • Starte einfach frisch von vorne auf der Startseite.
  • Gib den Begriff oben in der Suchleiste ein.
  • Lass uns wissen, wie wir dir helfen können.

Hier ein paar interessante Produkte zu C 64

Bestseller Nr. 1
C64 & AMIGA Classix PC Game Retro Windows 10/8.1/7/Vista
C64 & AMIGA Classix PC Game Retro Windows 10/8.1/7/Vista
11 Spiele in einer PC Box; C64 & AMIGA Retro Classic Remakes; Sport, Kampf, Simulation, Arcade
Bestseller Nr. 2
COMMODORE - C64 - Großbuchstabe Stone Washed Grunge Effect T-Shirt
COMMODORE - C64 - Großbuchstabe Stone Washed Grunge Effect T-Shirt
COMMODORE - C64 - Großbuchstabe & Commodore - Schriftzug Stone Washed Grunge Effect; Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
15,95 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 3

Die Seite C 64 wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: 64, C64, C 4, C 6, C64, C6 4, C 46, CC 64, C 664, C 644, s 64, d 64, f 64, x 64, v 64, C 54, C 74, C t4, C z4, C u4, C 63, C 65, C 6e, C 6r, C 6t?

Wie funktioniert das?

Tippfehler haben oft interessante Ursachen – hier sind einige Methoden, wie sie entstehen könnten. Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Ein häufiger Tippfehler passiert, wenn ein Zeichen einfach vergessen wird. Aus „Tastatur“ könnte „Tastur“ werden – ein simpler, aber häufiger Fehler.

Zeichen vertauschen

Das vertauschte Schreiben von Buchstaben ist einer der häufigsten Fehler beim schnellen Tippen. Vertauschte Zeichen wie in „Test“ zu „Tets“ sind besonders verbreitet.

Zeichen verdoppeln

Ein Finger bleibt etwas zu lange auf der Taste – und schon haben wir eine Verdopplung. Ein kleiner Klick zu viel, und aus „Hallo“ wird „Halllo“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Manchmal drückt man versehentlich einen benachbarten Buchstaben, und schon entsteht ein Fehler. Plötzlich wird aus „Hilfe“ ein „Hilve“, nur wegen eines kleinen Rutschers.

Typische Rechtschreibfehler

Wer kennt es nicht? „Sein“ wird zu „Sien“, „viel“ zu „fiel“. Oder „Waschmaschine“ wird zu „Waschmaschiene“, weil ein vertrauter Fehler gemacht wird.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Fehler sind menschlich – und durch diese kleinen Abweichungen machen wir unsere Welt ein bisschen interessanter!