Oops, hier fehlt wohl etwas! Vertipper zu: Neu

Grafik zu Neu Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Neu erzeugt Neu
Oops, die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden. Ein kleiner Schreibfehler? Keine Sorge, wir sind alle nur Menschen.

Wie wäre es damit:

  • Starte einfach frisch von vorne auf der Startseite.
  • Nutze die Suche oben im Menü.
  • Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.

Hier ein paar interessante Produkte zu Neu


Die Seite Neu wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: eu, Nu, Ne, eNu, Nue, NNeu, Neeu, Neuu, geu, heu, jeu, beu, meu, N2u, N3u, N4u, Nwu, Nru, Nsu, Ndu, Nfu, Ne6, Ne7, Ne8, Nez, Nei, Neh, Nej, Nek, Nau, Neo, Niu, Näu, Nö?

Wie funktioniert das?

Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich Tippfehler erzeugt werden können! Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Manchmal rutscht der Finger an der Tastatur vorbei, und schon fehlt ein Buchstabe. Vergisst du den letzten Buchstaben, wird aus „Hallo“ einfach „Hall“.

Zeichen vertauschen

Zwei Buchstaben wechseln ihre Position, und schon ergibt sich ein neues Wort. Ein gutes Beispiel: Aus „Buchstaben“ wird „Bubchstaben“.

Zeichen verdoppeln

Ein Finger bleibt etwas zu lange auf der Taste – und schon haben wir eine Verdopplung. Zum Beispiel wird aus „Tisch“ ein „Tiisch“ oder aus „Sofa“ ein „Soffa“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Manchmal drückt man versehentlich einen benachbarten Buchstaben, und schon entsteht ein Fehler. Ein gutes Beispiel: Aus „Haus“ wird „Haud“, weil das „D“ direkt neben dem „S“ liegt.

Typische Rechtschreibfehler

Einige Fehler passieren, weil wir Wörter einfach nicht richtig kennen oder uns vertippen. Rechtschreibfehler wie „fiehl“ statt „viel“ gehören einfach dazu.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Ob vergessen, vertauscht oder doppelt – Tippfehler haben ihre eigene Magie.