Ohje, hier fehlt wohl etwas! Vertipper zu: Patch

Grafik zu Patch Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Patch erzeugt Patch
Ups, wir können die Seite leider nicht anzeigen. War der Link korrekt? Alles halb so wild, das kommt vor.

So kannst du weitermachen:

  • Finde deine Antwort auf unserer Startseite.
  • Nutze die Suche oben im Menü.
  • Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.

Hier ein paar interessante Produkte zu Patch


Die Seite Patch wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: atch, Ptch, Pach, Path, Patc, aPtch, Ptach, Pacth, Pathc, PPatch, Paatch, Pattch, Patcch, Patchh, 9atch, 0atch, ßatch, oatch, üatch, latch, öatch, äatch, Pqtch, Pwtch, Pstch, Pytch, Pxtch, Pa4ch, Pa5ch, Pa6ch, Parch, Pazch, Pafch, Pagch, Pahch, Patsh, Patdh, Patfh, Patxh, Patvh, Patct, Patcz, Patcu, Patcg, Patcj, Patcb, Patcn, Patcm, Petch, Padch, Patkh?

Wie funktioniert das?

Hast du dich jemals gefragt, wie Tippfehler entstehen können? Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Manchmal rutscht der Finger an der Tastatur vorbei, und schon fehlt ein Buchstabe. Vergisst du den letzten Buchstaben, wird aus „Hallo“ einfach „Hall“.

Zeichen vertauschen

Das vertauschte Schreiben von Buchstaben ist einer der häufigsten Fehler beim schnellen Tippen. Ein gutes Beispiel: Aus „Buchstaben“ wird „Bubchstaben“.

Zeichen verdoppeln

Ein Finger bleibt etwas zu lange auf der Taste – und schon haben wir eine Verdopplung. Zum Beispiel wird aus „Tisch“ ein „Tiisch“ oder aus „Sofa“ ein „Soffa“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Manchmal drückt man versehentlich einen benachbarten Buchstaben, und schon entsteht ein Fehler. Ein „N“ wird schnell zu einem „M“ – sie sind ja Nachbarn auf der Tastatur.

Typische Rechtschreibfehler

Wer kennt es nicht? „Sein“ wird zu „Sien“, „viel“ zu „fiel“. Oder „Waschmaschine“ wird zu „Waschmaschiene“, weil ein vertrauter Fehler gemacht wird.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Fehler sind menschlich – und durch diese kleinen Abweichungen machen wir unsere Welt ein bisschen interessanter!