Oops, hier fehlt wohl etwas! Schreibfehler zu: Clock

Grafik zu Clock Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Clock erzeugt Clock
Ohje, hier gibt’s wohl nichts zu sehen. Vielleicht ein Tippfehler? Kein Problem, das kommt vor.

Wie wäre es damit:

  • Starte einfach frisch von vorne auf der Startseite.
  • Gib den Begriff oben in der Suchleiste ein.
  • Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.

Hier ein paar interessante Produkte zu Clock


Die Seite Clock wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: lock, Cock, Clck, Clok, Cloc, lCock, Colck, Clcok, Clokc, CClock, Cllock, Cloock, Clocck, Clockk, slock, dlock, flock, xlock, vlock, Ciock, Coock, Cpock, Ckock, Cöock, Cl8ck, Cl9ck, Cl0ck, Click, Clpck, Clkck, Cllck, Clöck, Closk, Clodk, Clofk, Cloxk, Clovk, Clocu, Cloci, Cloco, Clocj, Clocl, Clocm, Cluck, Clokk, Clocg?

Wie funktioniert das?

Hast du dich jemals gefragt, wie Tippfehler entstehen können? Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Ein häufiger Tippfehler passiert, wenn ein Zeichen einfach vergessen wird. Zum Beispiel wird aus „Schreiben“ ganz schnell „Schreien“ – ein Unterschied, der sich sehen lässt!

Zeichen vertauschen

Das vertauschte Schreiben von Buchstaben ist einer der häufigsten Fehler beim schnellen Tippen. Ein gutes Beispiel: Aus „Buchstaben“ wird „Bubchstaben“.

Zeichen verdoppeln

Ein häufiger Fehler beim schnellen Tippen: Ein Buchstabe wird zweimal eingegeben. Ein kleiner Klick zu viel, und aus „Hallo“ wird „Halllo“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Manchmal drückt man versehentlich einen benachbarten Buchstaben, und schon entsteht ein Fehler. Ein „N“ wird schnell zu einem „M“ – sie sind ja Nachbarn auf der Tastatur.

Typische Rechtschreibfehler

Dann gibt es die Klassiker: Wörter, die einfach häufig falsch geschrieben werden. Ein Klassiker ist das Vertauschen von „ei“ und „ie“. Aus „Leise“ wird „Liese“.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Ob vergessen, vertauscht oder doppelt – Tippfehler haben ihre eigene Magie.