Oops, etwas ist schiefgelaufen! Schreibfehler zu: Lego

Grafik zu Lego Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Lego erzeugt Lego
Ohje, diese Seite existiert wohl nicht (mehr). Hast du dich vertippt? Kein Problem, das passiert jedem mal.

Wie wäre es damit:

  • Finde deine Antwort auf unserer Startseite.
  • Nutze die Suche oben im Menü.
  • Lass uns wissen, wie wir dir helfen können.

Hier ein paar interessante Produkte zu Lego


Die Seite Lego wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: ego, Lgo, Leo, Leg, eLgo, Lgeo, Leog, LLego, Leego, Leggo, Legoo, iego, oego, pego, kego, öego, L2go, L3go, L4go, Lwgo, Lrgo, Lsgo, Ldgo, Lfgo, Lero, Leto, Lezo, Lefo, Leho, Levo, Lebo, Leno, Leg8, Leg9, Leg0, Legi, Legp, Legk, Legl, Legö, Lago, Leko, Legu, Ligo, Lägo?

Wie funktioniert das?

Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich Tippfehler erzeugt werden können! Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Ein häufiger Tippfehler passiert, wenn ein Zeichen einfach vergessen wird. Zum Beispiel wird aus „Schreiben“ ganz schnell „Schreien“ – ein Unterschied, der sich sehen lässt!

Zeichen vertauschen

Wer schnell tippt, vertauscht oft zwei Buchstaben – der Klassiker unter den Tippfehlern. Ein gutes Beispiel: Aus „Buchstaben“ wird „Bubchstaben“.

Zeichen verdoppeln

Wenn man eine Taste versehentlich zweimal drückt, entsteht ein sogenannter Doppelbuchstabenfehler. Statt „Karte“ steht da plötzlich „Karrte“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Ein Tippfehler entsteht oft, wenn der falsche Buchstabe gedrückt wird – insbesondere ein Buchstabe, der nah auf der Tastatur liegt. Ein „N“ wird schnell zu einem „M“ – sie sind ja Nachbarn auf der Tastatur.

Typische Rechtschreibfehler

Dann gibt es die Klassiker: Wörter, die einfach häufig falsch geschrieben werden. Ein Klassiker ist das Vertauschen von „ei“ und „ie“. Aus „Leise“ wird „Liese“.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Denn eines ist klar: Tippfehler gehören zum Leben, und mit ein bisschen Kreativität können wir daraus sogar etwas Lustiges machen.