Ohje, hier fehlt wohl etwas! Vertipper zu: Pi

Grafik zu Pi Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Pi erzeugt Pi
Oops, die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden. Vielleicht ein Tippfehler? Kein Problem, das kommt vor.

So kannst du weitermachen:

  • Gehe zurück zur Startseite.
  • Gib den Begriff oben in der Suchleiste ein.
  • Kontaktiere uns, wenn du Hilfe brauchst.

Hier ein paar interessante Produkte zu Pi

Bestseller Nr. 2
Raspberry Pi 5 8 GB
Raspberry Pi 5 8 GB
2x USB 3.0 5GBps ° 2x 4-Wege-MIPI-DSI/CSI-Anschlüsse; Neue Eigenschaften : ¤ EIN/AUS-Taste ¤ PCIe 2.0-Anschluss ¤ Integrierter RTC-Anschluss
91,90 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 3
Raspberry Pi 5 4GB
Raspberry Pi 5 4GB
5V/5A DC-Stromversorgung über USB-C; Raspberry Pi 5 unterstützt Dual 4K-Displays über seine HDMI-Anschlüsse
70,84 EUR Amazon Prime

Die Seite Pi wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: i, P, iP, PPi, Pii, 9i, 0i, ßi, oi, üi, li, öi, äi, P7, P8, P9, Pu, Po, Pj, Pk, Pl, Pie, Pee?

Wie funktioniert das?

Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich Tippfehler erzeugt werden können! Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Ein häufiger Tippfehler passiert, wenn ein Zeichen einfach vergessen wird. Vergisst du den letzten Buchstaben, wird aus „Hallo“ einfach „Hall“.

Zeichen vertauschen

Zwei Buchstaben wechseln ihre Position, und schon ergibt sich ein neues Wort. Wenn „Tippen“ zu „Tippne“ wird, hast du den perfekten Beweis dafür.

Zeichen verdoppeln

Wenn man eine Taste versehentlich zweimal drückt, entsteht ein sogenannter Doppelbuchstabenfehler. Zum Beispiel wird aus „Tisch“ ein „Tiisch“ oder aus „Sofa“ ein „Soffa“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Wer hat noch nie ein „O“ statt eines „P“ getippt? Genau so entstehen diese Fehler. Ein gutes Beispiel: Aus „Haus“ wird „Haud“, weil das „D“ direkt neben dem „S“ liegt.

Typische Rechtschreibfehler

Einige Fehler passieren, weil wir Wörter einfach nicht richtig kennen oder uns vertippen. Ein Klassiker ist das Vertauschen von „ei“ und „ie“. Aus „Leise“ wird „Liese“.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Fehler sind menschlich – und durch diese kleinen Abweichungen machen wir unsere Welt ein bisschen interessanter!