Ohje, hier fehlt wohl etwas! Vertipper zu: Bangle

Grafik zu Bangle Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Bangle erzeugt Bangle
Huch, diese Seite existiert wohl nicht (mehr). War der Link korrekt? Alles halb so wild, wir sind alle nur Menschen.

Wie wäre es damit:

  • Gehe zurück zur Startseite.
  • Durchsuche unsere Seite über das Menü.
  • Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.

Hier ein paar interessante Produkte zu Bangle


Die Seite Bangle wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: angle, Bngle, Bagle, Banle, Bange, Bangl, aBngle, Bnagle, Bagnle, Banlge, Bangel, BBangle, Baangle, Banngle, Banggle, Banglle, Banglee, fangle, gangle, hangle, vangle, nangle, Bqngle, Bwngle, Bsngle, Byngle, Bxngle, Baggle, Bahgle, Bajgle, Babgle, Bamgle, Banrle, Bantle, Banzle, Banfle, Banhle, Banvle, Banble, Bannle, Bangie, Bangoe, Bangpe, Bangke, Bangöe, Bangl2, Bangl3, Bangl4, Banglw, Banglr, Bangls, Bangld, Banglf, Bengle, Bankle, Bangla, Bangli, Banglä?

Wie funktioniert das?

Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich Tippfehler erzeugt werden können! Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Manchmal rutscht der Finger an der Tastatur vorbei, und schon fehlt ein Buchstabe. Vergisst du den letzten Buchstaben, wird aus „Hallo“ einfach „Hall“.

Zeichen vertauschen

Wer schnell tippt, vertauscht oft zwei Buchstaben – der Klassiker unter den Tippfehlern. Wenn „Tippen“ zu „Tippne“ wird, hast du den perfekten Beweis dafür.

Zeichen verdoppeln

Ein Finger bleibt etwas zu lange auf der Taste – und schon haben wir eine Verdopplung. Zum Beispiel wird aus „Tisch“ ein „Tiisch“ oder aus „Sofa“ ein „Soffa“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Manchmal drückt man versehentlich einen benachbarten Buchstaben, und schon entsteht ein Fehler. Ein gutes Beispiel: Aus „Haus“ wird „Haud“, weil das „D“ direkt neben dem „S“ liegt.

Typische Rechtschreibfehler

Dann gibt es die Klassiker: Wörter, die einfach häufig falsch geschrieben werden. Oder „Waschmaschine“ wird zu „Waschmaschiene“, weil ein vertrauter Fehler gemacht wird.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Fehler sind menschlich – und durch diese kleinen Abweichungen machen wir unsere Welt ein bisschen interessanter!