Huch, hier fehlt wohl etwas! Tippfehler zu: Pt100

Grafik zu Pt100 Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Pt100 erzeugt Pt100
Oops, diese Seite existiert wohl nicht (mehr). War der Link korrekt? Keine Sorge, das kommt vor.

So kannst du weitermachen:

  • Starte einfach frisch von vorne auf der Startseite.
  • Durchsuche unsere Seite über das Menü.
  • Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.

Hier ein paar interessante Produkte zu Pt100

Bestseller Nr. 1
iOVEO 035HP01202 - PT100 Temperaturfühler mit PVC-Leitung 105°C, Temperatursensor, Speicherfühler, Fühler, Heizung, 2 Meter
iOVEO 035HP01202 - PT100 Temperaturfühler mit PVC-Leitung 105°C, Temperatursensor, Speicherfühler, Fühler, Heizung, 2 Meter
Sensor: PT100, 2-Leiter, Messbereich: -35°C … +105°C; Feuchtedicht doppelt rollierte Edelstahlschutzhülse (IP65) 6 x 50 mm
8,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 2
iOVEO 036HS01203 - PT100 Temperaturfühler/Kabelfühler/Solarfühler/Temperatursensor mit Silikon-Leitung bis 200°C, 3 Meter
iOVEO 036HS01203 - PT100 Temperaturfühler/Kabelfühler/Solarfühler/Temperatursensor mit Silikon-Leitung bis 200°C, 3 Meter
Sensor: PT100,2-Leiter, Messbereich- 50 Grad C bis +200 Grad C; Feuchtedicht doppelt rollierte EdelstahlSchutzhülse (IP65) 6 x 50 mm
11,50 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 3
iOVEO 036HS01302 - PT100 3-Leiter Temperaturfühler/Kabelfühler/Solarfühler/Temperatursensor mit Silikon-Leitung bis 200°C, 2 Meter
iOVEO 036HS01302 - PT100 3-Leiter Temperaturfühler/Kabelfühler/Solarfühler/Temperatursensor mit Silikon-Leitung bis 200°C, 2 Meter
Sensor: PT100,2-Leiter, Messbereich- 50 Grad C bis +200 Grad C; Feuchtedicht doppelt rollierte EdelstahlSchutzhülse (IP65) 6 x 50 mm
12,99 EUR Amazon Prime

Die Seite Pt100 wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: t100, P100, Pt00, Pt10, tP100, P1t00, Pt010, PPt100, Ptt100, Pt1100, Pt1000, 9t100, 0t100, ßt100, ot100, üt100, lt100, öt100, ät100, P4100, P5100, P6100, Pr100, Pz100, Pf100, Pg100, Ph100, Pt200, Ptq00, Ptw00, Pt190, Pt1ß0, Pt1o0, Pt1p0, Pt1ü0, Pt109, Pt10ß, Pt10o, Pt10p, Pt10ü, Pd100?

Wie funktioniert das?

Hast du dich jemals gefragt, wie Tippfehler entstehen können? Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Manchmal rutscht der Finger an der Tastatur vorbei, und schon fehlt ein Buchstabe. Vergisst du den letzten Buchstaben, wird aus „Hallo“ einfach „Hall“.

Zeichen vertauschen

Das vertauschte Schreiben von Buchstaben ist einer der häufigsten Fehler beim schnellen Tippen. Wenn „Tippen“ zu „Tippne“ wird, hast du den perfekten Beweis dafür.

Zeichen verdoppeln

Ein Finger bleibt etwas zu lange auf der Taste – und schon haben wir eine Verdopplung. Zum Beispiel wird aus „Tisch“ ein „Tiisch“ oder aus „Sofa“ ein „Soffa“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Wer hat noch nie ein „O“ statt eines „P“ getippt? Genau so entstehen diese Fehler. Plötzlich wird aus „Hilfe“ ein „Hilve“, nur wegen eines kleinen Rutschers.

Typische Rechtschreibfehler

Einige Fehler passieren, weil wir Wörter einfach nicht richtig kennen oder uns vertippen. Rechtschreibfehler wie „fiehl“ statt „viel“ gehören einfach dazu.

Zusammengefasst

Die Welt der Tippfehler ist voller kleiner Überraschungen – und genau diese haben wir nachgebildet. Fehler sind menschlich – und durch diese kleinen Abweichungen machen wir unsere Welt ein bisschen interessanter!