Ohje, hier fehlt wohl etwas! Vertipper zu: Siku

Grafik zu Siku Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Siku erzeugt Siku
Huch, wir können die Seite leider nicht anzeigen. Vielleicht ein Tippfehler? Alles halb so wild, das passiert jedem mal.

Hier sind ein paar Optionen:

  • Gehe zurück zur Startseite.
  • Durchsuche unsere Seite über das Menü.
  • Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.

Hier ein paar interessante Produkte zu Siku


Die Seite Siku wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: iku, Sku, Siu, Sik, iSku, Skiu, Siuk, SSiku, Siiku, Sikku, Sikuu, qiku, wiku, eiku, aiku, diku, yiku, xiku, ciku, S7ku, S8ku, S9ku, Suku, Soku, Sjku, Skku, Slku, Siuu, Siiu, Siou, Siju, Silu, Simu, Sik6, Sik7, Sik8, Sikz, Siki, Sikh, Sikj, Sikk, Sieku, Sigu, Siko, Seeku?

Wie funktioniert das?

Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich Tippfehler erzeugt werden können! Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Ein Klassiker unter den Tippfehlern: Ein Buchstabe wird weggelassen, und der Sinn des Wortes ändert sich völlig. Vergisst du den letzten Buchstaben, wird aus „Hallo“ einfach „Hall“.

Zeichen vertauschen

Das vertauschte Schreiben von Buchstaben ist einer der häufigsten Fehler beim schnellen Tippen. Wenn „Tippen“ zu „Tippne“ wird, hast du den perfekten Beweis dafür.

Zeichen verdoppeln

Ein häufiger Fehler beim schnellen Tippen: Ein Buchstabe wird zweimal eingegeben. Statt „Karte“ steht da plötzlich „Karrte“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Manchmal drückt man versehentlich einen benachbarten Buchstaben, und schon entsteht ein Fehler. Ein „N“ wird schnell zu einem „M“ – sie sind ja Nachbarn auf der Tastatur.

Typische Rechtschreibfehler

Einige Fehler passieren, weil wir Wörter einfach nicht richtig kennen oder uns vertippen. Oder „Waschmaschine“ wird zu „Waschmaschiene“, weil ein vertrauter Fehler gemacht wird.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Fehler sind menschlich – und durch diese kleinen Abweichungen machen wir unsere Welt ein bisschen interessanter!