Huch, hier fehlt wohl etwas! Vertipper zu: Konica

Grafik zu Konica Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Konica erzeugt Konica
Oops, diese Seite existiert wohl nicht (mehr). War der Link korrekt? Alles halb so wild, das kommt vor.

Hier sind ein paar Optionen:

  • Finde deine Antwort auf unserer Startseite.
  • Gib den Begriff oben in der Suchleiste ein.
  • Kontaktiere uns, wenn du Hilfe brauchst.

Hier ein paar interessante Produkte zu Konica


Die Seite Konica wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: onica, Knica, Koica, Konca, Konia, Konic, oKnica, Knoica, Koinca, Koncia, Koniac, KKonica, Koonica, Konnica, Koniica, Konicca, Konicaa, uonica, ionica, oonica, jonica, lonica, monica, K8nica, K9nica, K0nica, Kinica, Kpnica, Kknica, Klnica, Könica, Kogica, Kohica, Kojica, Kobica, Komica, Kon7ca, Kon8ca, Kon9ca, Konuca, Konoca, Konjca, Konkca, Konlca, Konisa, Konida, Konifa, Konixa, Koniva, Konicq, Konicw, Konics, Konicy, Konicx, Kunica, Konieca, Konika, Konice, Koneeca?

Wie funktioniert das?

Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich Tippfehler erzeugt werden können! Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Ein Klassiker unter den Tippfehlern: Ein Buchstabe wird weggelassen, und der Sinn des Wortes ändert sich völlig. Vergisst du den letzten Buchstaben, wird aus „Hallo“ einfach „Hall“.

Zeichen vertauschen

Das vertauschte Schreiben von Buchstaben ist einer der häufigsten Fehler beim schnellen Tippen. Ein gutes Beispiel: Aus „Buchstaben“ wird „Bubchstaben“.

Zeichen verdoppeln

Wenn man eine Taste versehentlich zweimal drückt, entsteht ein sogenannter Doppelbuchstabenfehler. Statt „Karte“ steht da plötzlich „Karrte“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Wer hat noch nie ein „O“ statt eines „P“ getippt? Genau so entstehen diese Fehler. Ein „N“ wird schnell zu einem „M“ – sie sind ja Nachbarn auf der Tastatur.

Typische Rechtschreibfehler

Dann gibt es die Klassiker: Wörter, die einfach häufig falsch geschrieben werden. Rechtschreibfehler wie „fiehl“ statt „viel“ gehören einfach dazu.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Fehler sind menschlich – und durch diese kleinen Abweichungen machen wir unsere Welt ein bisschen interessanter!