Huch, hier fehlt wohl etwas! Vertipper zu: Tops

Grafik zu Tops Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Tops erzeugt Tops
Ohje, diese Seite existiert wohl nicht (mehr). Ein kleiner Schreibfehler? Alles halb so wild, das passiert jedem mal.

So kannst du weitermachen:

  • Gehe zurück zur Startseite.
  • Nutze die Suche oben im Menü.
  • Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.

Hier ein paar interessante Produkte zu Tops


Die Seite Tops wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: ops, Tps, Tos, Top, oTps, Tpos, Tosp, TTops, Toops, Topps, Topss, 4ops, 5ops, 6ops, rops, zops, fops, gops, hops, T8ps, T9ps, T0ps, Tips, Tpps, Tkps, Tlps, Töps, To9s, To0s, Toßs, Toos, Toüs, Tols, Toös, Toäs, Topq, Topw, Tope, Topa, Topd, Topy, Topx, Topc, Tups, Tobs, Topts?

Wie funktioniert das?

Hast du dich jemals gefragt, wie Tippfehler entstehen können? Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Ein häufiger Tippfehler passiert, wenn ein Zeichen einfach vergessen wird. Vergisst du den letzten Buchstaben, wird aus „Hallo“ einfach „Hall“.

Zeichen vertauschen

Zwei Buchstaben wechseln ihre Position, und schon ergibt sich ein neues Wort. Vertauschte Zeichen wie in „Test“ zu „Tets“ sind besonders verbreitet.

Zeichen verdoppeln

Ein häufiger Fehler beim schnellen Tippen: Ein Buchstabe wird zweimal eingegeben. Zum Beispiel wird aus „Tisch“ ein „Tiisch“ oder aus „Sofa“ ein „Soffa“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Wer hat noch nie ein „O“ statt eines „P“ getippt? Genau so entstehen diese Fehler. Plötzlich wird aus „Hilfe“ ein „Hilve“, nur wegen eines kleinen Rutschers.

Typische Rechtschreibfehler

Dann gibt es die Klassiker: Wörter, die einfach häufig falsch geschrieben werden. Rechtschreibfehler wie „fiehl“ statt „viel“ gehören einfach dazu.

Zusammengefasst

Die Welt der Tippfehler ist voller kleiner Überraschungen – und genau diese haben wir nachgebildet. Ob vergessen, vertauscht oder doppelt – Tippfehler haben ihre eigene Magie.