Ohje, etwas ist schiefgelaufen! Vertipper zu: Tablets

Grafik zu Tablets Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Tablets erzeugt Tablets
Oops, diese Seite existiert wohl nicht (mehr). Hast du dich vertippt? Alles halb so wild, wir sind alle nur Menschen.

Hier sind ein paar Optionen:

  • Finde deine Antwort auf unserer Startseite.
  • Nutze die Suche oben im Menü.
  • Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.

Hier ein paar interessante Produkte zu Tablets


Die Seite Tablets wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: ablets, Tblets, Talets, Tabets, Tablts, Tables, Tablet, aTblets, Tbalets, Talbets, Tabelts, Tabltes, Tablest, TTablets, Taablets, Tabblets, Tabllets, Tableets, Tabletts, Tabletss, 4ablets, 5ablets, 6ablets, rablets, zablets, fablets, gablets, hablets, Tqblets, Twblets, Tsblets, Tyblets, Txblets, Taflets, Taglets, Tahlets, Tavlets, Tanlets, Tabiets, Taboets, Tabpets, Tabkets, Taböets, Tabl2ts, Tabl3ts, Tabl4ts, Tablwts, Tablrts, Tablsts, Tabldts, Tablfts, Table4s, Table5s, Table6s, Tablers, Tablezs, Tablefs, Tablegs, Tablehs, Tabletq, Tabletw, Tablete, Tableta, Tabletd, Tablety, Tabletx, Tabletc, Teblets, Taplets, Tablats, Tableds, Tablits, Tabläts?

Wie funktioniert das?

Tippfehler haben oft interessante Ursachen – hier sind einige Methoden, wie sie entstehen könnten. Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Ein Klassiker unter den Tippfehlern: Ein Buchstabe wird weggelassen, und der Sinn des Wortes ändert sich völlig. Vergisst du den letzten Buchstaben, wird aus „Hallo“ einfach „Hall“.

Zeichen vertauschen

Zwei Buchstaben wechseln ihre Position, und schon ergibt sich ein neues Wort. Wenn „Tippen“ zu „Tippne“ wird, hast du den perfekten Beweis dafür.

Zeichen verdoppeln

Wenn man eine Taste versehentlich zweimal drückt, entsteht ein sogenannter Doppelbuchstabenfehler. Zum Beispiel wird aus „Tisch“ ein „Tiisch“ oder aus „Sofa“ ein „Soffa“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Ein Tippfehler entsteht oft, wenn der falsche Buchstabe gedrückt wird – insbesondere ein Buchstabe, der nah auf der Tastatur liegt. Ein „N“ wird schnell zu einem „M“ – sie sind ja Nachbarn auf der Tastatur.

Typische Rechtschreibfehler

Wer kennt es nicht? „Sein“ wird zu „Sien“, „viel“ zu „fiel“. Oder „Waschmaschine“ wird zu „Waschmaschiene“, weil ein vertrauter Fehler gemacht wird.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Denn eines ist klar: Tippfehler gehören zum Leben, und mit ein bisschen Kreativität können wir daraus sogar etwas Lustiges machen.