Huch, etwas ist schiefgelaufen! Vertipper zu: Wigs

Grafik zu Wigs Diese Grafik wird als Bild für den Artikel über Tippfehler zu Wigs erzeugt Wigs
Oops, hier gibt’s wohl nichts zu sehen. Hast du dich vertippt? Keine Sorge, das passiert jedem mal.

Versuch doch mal Folgendes:

  • Starte einfach frisch von vorne auf der Startseite.
  • Gib den Begriff oben in der Suchleiste ein.
  • Kontaktiere uns, wenn du Hilfe brauchst.

Hier ein paar interessante Produkte zu Wigs


Die Seite Wigs wurde nicht gefunden. Meintest Du vielleicht: igs, Wgs, Wis, Wig, iWgs, Wgis, Wisg, WWigs, Wiigs, Wiggs, Wigss, 1igs, 2igs, 3igs, qigs, eigs, aigs, sigs, digs, W7gs, W8gs, W9gs, Wugs, Wogs, Wjgs, Wkgs, Wlgs, Wirs, Wits, Wizs, Wifs, Wihs, Wivs, Wibs, Wins, Wigq, Wigw, Wige, Wiga, Wigd, Wigy, Wigx, Wigc, Wiegs, Wiks, Weegs, Wichs?

Wie funktioniert das?

Hast du dich jemals gefragt, wie Tippfehler entstehen können? Wir haben uns genau überlegt, wie Menschen Fehler machen, und diese nachgebildet.

Zeichen weglassen

Ein häufiger Tippfehler passiert, wenn ein Zeichen einfach vergessen wird. Vergisst du den letzten Buchstaben, wird aus „Hallo“ einfach „Hall“.

Zeichen vertauschen

Wer schnell tippt, vertauscht oft zwei Buchstaben – der Klassiker unter den Tippfehlern. Vertauschte Zeichen wie in „Test“ zu „Tets“ sind besonders verbreitet.

Zeichen verdoppeln

Ein Finger bleibt etwas zu lange auf der Taste – und schon haben wir eine Verdopplung. Ein kleiner Klick zu viel, und aus „Hallo“ wird „Halllo“.

Ähnliche Zeichen ersetzen

Ein Tippfehler entsteht oft, wenn der falsche Buchstabe gedrückt wird – insbesondere ein Buchstabe, der nah auf der Tastatur liegt. Ein gutes Beispiel: Aus „Haus“ wird „Haud“, weil das „D“ direkt neben dem „S“ liegt.

Typische Rechtschreibfehler

Dann gibt es die Klassiker: Wörter, die einfach häufig falsch geschrieben werden. Rechtschreibfehler wie „fiehl“ statt „viel“ gehören einfach dazu.

Zusammengefasst

Unsere Techniken ahmen die kleinen Fehler nach, die wir jeden Tag auf der Tastatur sehen. Fehler sind menschlich – und durch diese kleinen Abweichungen machen wir unsere Welt ein bisschen interessanter!